Radfairkehr
für alle
– sei dabei !
für alle
– sei dabei !
Das Volksbegehren für besseren Radverkehr in Bayern!
Warum ein Radentscheid für (ganz) Bayern?
Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!
Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren einladen.
Auf dem Land fehlt ein Alltagsradwegenetz zwischen den Ortschaften. Oft hat man nur die Wahl zwischen holprigen Feldwegen oder gefährlichem Radeln auf der Landstraße, wo man mit sehr hohen Geschwindigkeiten und wenig Abstand von schweren Kfz überholt wird. Radmitnahme in Bus und Bahn ist teuer, nicht garantiert oder meist gar nicht erst möglich.
In 11 bayerischen Städten haben wir deshalb über 240.000 Unterschriften für eine bessere und sichere Radinfrastruktur gesammelt. Die Umsetzung geht aber kaum voran – weil Ressourcen fehlen und weil die längst nicht mehr zeitgemäßen Richtlinien und Straßenverkehrsgesetze eine bessere Radinfrastruktur verhindern. Das wollen wir ändern – mit einem Radgesetz, das die Staatsregierung verpflichtet, nicht nur von umweltfreundlicher Mobilität zu reden, sondern diese auch rasch zu ermöglichen.
Bayern braucht ein Radgesetz.
Wir schalten einen Gang hoch – mit Deiner Unterschrift!
WICHTIG:
Alle Unterschriftenlisten werden im Rathaus Deines Wohnortes geprüft und nur dort gezählt.
Unterschreibe deshalb bitte nur auf einer Liste, in die sich ausschließlich Menschen aus Deiner Stadt/Gemeinde eingetragen haben!
Unterschrieben werden kann nur auf den offiziellen Unterschriftenlisten des Radentscheid Bayern.
1) bei Sammelaktionen in deiner Nähe
2) bei Sammelstellen (werden nach und nach erweitert)
3) Wenn weder Sammelaktionen bekannt noch Sammelstellen in der Nähe: Anforderung von Unterschriftenlisten
Warum ist das so?
Wir haben klare Ziele!

25 % Radverkehrsanteil bis 2030
Der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehrsaufkommen soll bis 2030 bayernweit 25 Prozent betragen.
Mehr dazu

Sichere und komfortable Radwege
Schluss mit den Holperpisten, die jahrelang nicht erneuert werden. Kontinuierlicher Unterhalt und Sanierung.
Mehr dazu

Vision Zero im Straßenverkehr
Das Ziel der „Vision Zero“ (= keine Verkehrstoten mehr) soll endlich Realität werden.
Mehr dazu

Vorrang für den Umweltverbund
Die Verkehrsmittel des Umweltverbundes sollen ausgebaut werden und gut kombinierbar sein
Mehr dazu

Mehr Radschnellverbindungen
Auch in Bayern sollen nach jahrelangen Planungen endlich Radschnellverbindungen geschaffen werden.
Mehr dazu

Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Es ist darauf zu achten, dass möglichst wenig Fläche in Anspruch genommen und möglichst wenig versiegelt wird.
Mehr dazu
Sammelstellen
Du kannst bei lokalen Infoveranstaltungen sammeln, selbst Unterschriftenbögen anfordern und diese bei den Sammelstellen abgeben oder teils vor Ort bei den Sammelstellen direkt unterschreiben.
Du kannst eine Sammelstelle anbieten oder willst eine Sammelstelle anfragen und einrichten? Dann melde diese gerne direkt über das Formular.
Ab Mittwoch 29.06. sollten alle hier genannten Sammelstellen Unterschriftenbögen und Informationsmaterial haben. Wir haben unsere Prozesse umgestellt und fortan werden hier nur noch Sammelstellen gelistet, die Material von den lokalen Bündnissen oder zentral erhalten haben. So soll sichergestellt werden, dass nur aktive Sammelstellen hier gelistet werden.
Aktuelles
27. Juni 2022
Versand von Material
Wow, ihr seid echt Spitze! Wir haben so viele Anfragen erhalten, wie wir es uns nie träumen haben können. Wir kommen mit dem Versand aktuell nicht so schnell hinterher. Das ist ein großartiges Zeichen und zeigt, wie viele Menschen die Verkehrswende in Bayern wollen. Wir haben unsere Verfahren und Prozesse angepasst und werden das auch […]
22. Juni 2022
Starterpakete angepasst
Aufgrund von Rückmeldungen und der hohen Nachfrage haben wir das Starterpaket angepasst. Das Starterpaket kann jede kreisfreie Stadt bzw. jeder Landkreis einmal unter koordination@radentscheid-bayern.de anfordern (idealerweise nach Absprache mit allen lokalen Gruppen der Bündnispartner). Das Starterpaket umfasst jetzt weniger Flyer, weniger Fahrradwimpel, dafür aber direkt Schaufensterkarten. So setzt es sich jetzt zusammen aus: 100 Unterschriftenbögen 500 […]
21. Juni 2022
Tollwood Sammeln geht Donnerstag weiter
Aufgrund der enorm hohen Nachfrage an Unterschriftenbögen setzen wir am Dienstag/Mittwoch 21.06. und 22.06. die Unterschriftensammlung auf dem Tollwood in München aus. Am Donnerstag, den 22.06. geht es wieder. Donnerstag (14:00–23:30), Freitag (14:00–23:30) und Samstag (11:00–23:30) findet ihr uns in der Pagode neben dem Stand „Fahr Rad zum Tollwood”.
Häufige Fragen
Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20% zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. 1 Prozentpunkt auf 11 % gestiegen. Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren einladen.
weiterlesen
Mit einem Volksbegehren können die Wahlberechtigten in Bayern die Politik beeinflussen. Dafür müssen sie einen Entwurf für ein Landesgesetz vorlegen, der nicht in den Staatshaushalt eingreift und der nur ein Rechtsgebiet behandeln darf
weiterlesen
Das Bündnis Volksbegehren „Radentscheid Bayern” wird getragen von ADFC und VCD Landesverband Bayern sowie den elf bayerischen kommunalen Radentscheide. Als Bündnispartner haben sich uns der BUND Naturschutz in Bayern (BN) und fünf Landesverbände politischer Parteien angeschlossen.
weiterlesen
Wir sind eine ehrenamtliche Initiative. Damit unser Volksbegehren erfolgreich ist, müssen wir mindestens 25.000 gültige Unterschriften sammeln. Je mehr Menschen das Volksbegehren unterstützen und je mehr sich unserem Bündnis anschließen, desto schneller können wir eine umfassende und konsistente Fahrradfreundlichkeit in Bayern voranbringen.
Ein Volksbegehren ist der unmittelbare Weg durch das Volk ein Gesetzesvorhaben zur Abstimmung zu bringen.
Das Verfahren besteht aus drei Phasen, die auf den Seiten des bayerischen Innenministerium erläutert sind.
Wir befinden uns derzeit in
Phase 1: Zulassungsverfahren
In dieser Phase müssen mindestens 25.000 in Bayern Wahlberechtigte den
Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens „Radentscheid Bayern”
mit ihrer Unterschrift unterstützen.
Träger
Bündnispartner
Unterstützende Organisationen
Werden auch Sie mit ihrer Organisation/Gruppierung Unterstützer des Radentscheids Bayern.
Einfach kurze E‑Mail an die Vertreterin des Radentscheids Bayern, Bernadette Felsch, schicken.