Mit­ma­chen

Wir sind eine ehren­amt­li­che Initia­ti­ve, die ein wenig von den Lan­des­ge­schäfts­stel­len des  ADFC Bay­ern sowie des VCD Bay­ern unter­stützt wird. Viel­fa­che wei­te­re Unter­stüt­zung von Akti­ven in den Städ­ten und Krei­sen Bay­erns kann uns hel­fen und ist unbe­dingt notwendig.

Unser ers­tes Ziel beim Start im Juni 2022, bis zum Herbst min­des­tens 25.000 gül­ti­ge Unter­stüt­zer­un­ter­schrif­ten für den Zulas­sungs­an­trag (= Pha­se 1) zu sam­meln, haben wir inzwi­schen ful­mi­nant erreicht.

Par­al­lel dazu wur­de im Som­mer 2022 damit begon­nen, ein gro­ßes Netz­werk für die ent­schei­den­de zwei­te Pha­se auf­zu­bau­en. In der Pha­se 2, dem eigent­li­chen Volks­be­geh­ren müs­sen inner­halb von 14 Tagen min­des­tens 1 Mil­li­on Men­schen in Bay­ern in ihrem Haupt­wohn­sitz in das Rat­haus gehen, um sich in eine Lis­te einzutragen. 

Nach­dem wir Ende Janu­ar unse­ren Geset­zes­ent­wurf dem baye­ri­schen Innen­mi­nis­te­ri­um vor­ge­legt haben, war­ten wir nun auf das Urteil des Ver­fas­sungs­ge­richts. Spä­tes­tens im Juli 2023 wis­sen wir, wann es end­lich weitergeht!

Soviel vor­weg: Ein Unter­schrei­ben des Zulas­sungs­an­trags ent­bin­det nicht von der Ein­tra­gung im Rat­haus, des­halb soll­te dort unbe­dingt noch­mal unter­schrie­ben werden.

Für alle Belan­ge ist unser Koor­di­na­ti­ons­team eure ers­te Anlauf­stel­le: koordination@radentscheid-bayern.de 

1. News­let­ter Abonnieren

Abon­nie­re ger­ne unse­ren News­let­ter, um auf den Lau­fen­den zu blei­ben. Tei­le den News­let­ter auch mit dei­nen Freund:innen und Bekann­ten, damit mög­lichst vie­le Men­schen von unse­ren Akti­vi­tä­ten und der Kam­pa­gne mitbekommen.

2. Fol­ge auf Social Media

Wir haben Accounts auf Insta­gram, Twit­ter, Face­book oder Lin­ke­dIn. Fol­ge uns dort, like die Bei­trä­ge, kom­men­tie­re und tei­le unse­re Bei­trä­ge. So errei­chen wir eine höhe­re Reich­wei­te, Rele­vanz und Wirkung.

Du kannst auch ger­ne eige­ne Inhal­te, Fotos und Share­pics kre­ieren. Die not­wen­di­gen Logos fin­dest du unter https://radentscheid-bayern.de/mitmachen/download. Mar­kie­re uns ger­ne, wir freu­en uns immer unse­re viel­sei­ti­ge Radl-Com­mu­ni­ty auf unse­ren Accounts zu zei­gen und zu teilen!

3. Spen­den

Die ers­te Pha­se hat ca. 80.000€ gekos­tet, wobei die gute Hälf­te durch die das Bünd­nis tra­gen­de Ver­bän­de und Par­tei­en gedeckt wor­den ist. Durch pri­va­te Spen­den konn­ten die übri­gen Kos­ten gedeckt werden.

Die zwei­te Pha­se, das Volks­be­geh­ren (Ein­tra­gung in Rat­häu­ser) wird uns min­des­tens einen mitt­le­ren sechs­stel­li­gen Betrag kos­ten, da für die 2.056 Gemein­den in Bay­ern – wie bei einem Wahl­kampf – Pla­ka­te gedruckt wer­den kön­nen, ent­spre­chend Info-Fly­er für die Haus­hal­te gedruckt wer­den und auch eben­so digi­ta­le Kam­pa­gnen­ele­men­te erstellt werden.

Natür­lich wer­den sich auch die Bünd­nis­part­ner wie­der mit einem höhe­ren Betrag an den Kos­ten betei­li­gen. Aller­dings rei­chen die Mit­tel der Ver­bän­de und Par­tei­en nicht aus, um die ent­ste­hen­den Kos­ten abzu­de­cken. Je mehr Spen­den bis zum Start der Pha­se 2 zusam­men kom­men, des­to beru­hig­ter kön­nen wir die­se angehen. 

Bis das Ver­fas­sungs­ge­richt spä­tes­tens im Juli unser Volks­be­geh­ren, wie wir opti­mis­tisch hof­fen, zulässt, kom­men zudem Anwalts­kos­ten auf uns zu. Jeder gespen­de­te Euro wird also wirk­lich gebraucht!

Auf­grund der gerings­ten Kos­ten bevor­zu­gen wir eine Direkt­über­wei­sung. Es ist aber auch Spen­den über die Spen­den­bank und Pay­pal möglich.

4. Betei­li­ge dich im Bünd­nis auf loka­ler Ebene

In allen 96 Stadt- und Land­krei­se Bay­ern haben sich im Som­mer 2022 loka­le Bünd­nis­se gegründet. 

Die­se loka­len Bünd­nis­se wer­den pri­mär von loka­len Akti­ven der bay­ern­wei­ten Bünd­nis­part­ner ADFC, VCD, BUND, Grü­ne, SPD, ÖDP, LIN­KE und Volt getra­gen. Dar­über hin­aus betei­li­gen sich lokal auch oft­mals noch wei­te­re Unter­stüt­zer und Initia­ti­ven. Uns ist wich­tig, dass ihr lokal ver­netzt seid, da wir so gemein­sam die größ­te Wir­kung ent­fal­ten und effi­zi­ent zusammenarbeiten.

Lis­te der Ansprechpartner:innen von bereits bestehen­den Koor­di­na­ti­ons­teams auf Stadt- und Land­kreis­ebe­ne
(wird kon­ti­nu­ier­lich aktualisiert)

a) Benen­nen von wei­te­ren loka­len Ansprechpersonen

Unser Ziel ist es, dass jeder Stadt- bzw. Land­kreis drei Ansprech­per­so­nen benennt, über die die Kom­mu­ni­ka­ti­on idea­ler­wei­se läuft. Sprecht euch hier in eurem loka­len Bünd­nis ab, wer die­se Auf­ga­be über­nimmt. Falls nötig, kann dies wäh­rend der Kam­pa­gne auch gewech­selt wer­den. Benennt die­se Ansprech­per­so­nen bit­te in einer Mail an koordination@radentscheid-bayern.de 

In den elf Radent­scheid­städ­ten (Augs­burgBam­bergBay­reuthErlan­genFrei­singMün­chenNeu-UlmNürn­bergRegens­burgRosen­heim und Würz­burg) wird die Koor­di­na­ti­on über die­se gehen.

b) Nach Start der Pha­se 2 (Volks­be­geh­ren)

Wie in der Pha­se 1 wird es auch in der Pha­se 2 Basis­ma­te­ria­li­en für die Kam­pa­gnen­ar­beit vor Ort geben.

  • Pla­ka­te (die­ses Mal dann auch für den Außen­ein­satz in Affi­chen­qu­al­ti­ät)
    wohl in den For­ma­ten A1 & A0
    (wahr­schein­lich auch klein­for­ma­tig in A3)
  • sog. Vor­der­mann-Pla­ka­te: für Gemein­den, in denen kei­ne Pla­kat­stän­der von den im Bünd­nis betei­lig­ten Par­tei­en ver­füg­bar sind (z. B. weil laut loka­ler Pla­ka­tie­rungs­ver­or­dung kei­ne Pla­kat­stän­der erlaubt sind), wird es wohl sog. Vor­der­mann-Pla­ka­te (Druck auf Kar­ton, beid­sei­tig und dann mit Kabel­bin­dern an Later­nen­pfäh­len etc. zu befestigen)
  • Auch Auf­for­de­rungs­kar­ten für die Unter­schrif­ten­leis­tung (zum Ver­tei­len an die Haus­hal­te) wer­den wahr­schein­lich erstellt werden
  • … to be con­tin­ued: die kon­kre­te Arbeit an den Mate­ria­li­en läuft aktu­ell; sobald die Mate­ria­li­en fixiert sind, wird dies hier ein­ge­stellt werden.

Der Ver­sand die­ser Mate­ria­li­en wird in der Pha­se 2 über einen gewerb­li­chen Logis­tik-Dienst­leis­ter erfol­gen, um eine zügi­ge Aus­lie­fe­rung ohne grö­ße­re War­te­zei­ten zu gewährleisten.

c) Bestellt wei­te­re Wer­be­ma­te­ria­li­en und T‑Shirts

Auch in der Zwi­schen­pha­se könnt ihr wei­ter­hin unter https://radentscheid-bayern.de/bestellungen wei­te­re Mate­ria­li­en, die dann auch in der Pha­se 2 zum Ein­satz kom­men, bestel­len. Dies betrifft z.B. T‑Shirts, Ban­ner, Fah­nen, Aufkleber. 

Alter­na­tiv könnt ihr auch selbst Mate­ria­li­en dru­cken. Wir stel­len euch unter https://radentscheid-bayern.de/mitmachen/download die Druck­da­tei­en zur Ver­fü­gung. Ach­tet dabei bit­te dar­auf, mög­lichst umwelt­scho­nend und kli­ma­neu­tral zu dru­cken. Das loka­le Erschei­nungs­bild wird immer auf das gan­ze Bünd­nis und das gan­ze Volks­be­geh­ren zurückgespiegelt. 

Ihr habt Ideen für wei­te­re Wer­be­ma­te­ria­li­en, die lang­le­big und umwelt­scho­nend sind? Schreibt unse­rem Koor­di­na­ti­ons­team. Klemm­bret­ter und Stif­te wer­den gebe­ten lokal zur Ver­fü­gung zu stel­len, peppt die­se aber ger­ne mit unse­ren Auf­kle­bern auf.

d) Trefft euch wei­ter­hin regel­mä­ßig in euren loka­len Bündnissen 

Nur in einem gemein­sa­men Bünd­nis sind wir – auch vor Ort – stark und die­se Stär­ke hilft uns in der zwei­ten Pha­se, dem Volks­be­geh­ren, wenn wir 1 Mil­li­on Men­schen in die Rat­häu­ser bewe­gen wollen.

Am 23.04. fin­den zudem bay­ern­weit Rad­stern­fahr­ten statt. Eine tol­le Mög­lich­keit, euer Bünd­nis und das Rad­fah­ren zu fei­ern. Alle Infos gibt es hier.

Wir bie­ten zudem monat­li­che Sprech­stun­den mit den loka­len Koor­di­na­ti­ons-Teams an. Hier tref­fen wir uns jeden 4. Mitt­woch im Monat ab 20:00 Uhr und tau­schen unse­re Neu­ig­kei­ten, geben unse­re bes­ten Tipps preis und ler­nen uns natür­lich ken­nen.  Zudem haben wir mitt­ler­wei­le eine Signal-Grup­pe zum schnel­len Aus­tausch ein­ge­rich­tet – schrei­be bei Inter­es­se ein­fach eine email an koordination@radentscheid-bayern.de.

e) Schreibt lokal Pressemitteilungen

Wir sind stark wie ein Löwen­ru­del und wol­len flä­chen­de­ckend eine hohe Öffent­lich­keits­wir­kung erzie­len. Ihr könnt ger­ne im Namen eurer Kreis- und Orts­grup­pen der Ver­bän­de und Par­tei­en Pres­se­mit­tei­lun­gen sen­den. Erwähnt dabei bit­te immer die zen­tra­le Pres­se­sei­te: https://radentscheid-bayern.de/presse

h) Fotos machen

Ihr habt gute Fotos von euren Aktio­nen? Sen­det die­se ger­ne uns, ent­we­der dem Koor­di­na­ti­ons­team oder an socialmedia@radentscheid-bayern.de 

i) Auch nach dem 31. Okto­ber 2022: Unter­schrif­ten­lis­ten zurück schicken 

Wenn ihr es ver­säumt habt, die aus­ge­füll­ten Unter­schrif­ten­bö­gen zurück zu schi­cken, sen­det die­se ger­ne auch nach­träg­lich noch an:

Radent­scheid Bay­ern
c/o ADFC Bay­ern, Lan­des­ge­schäfts­stel­le
Kar­di­nal-Döpf­ner-Stra­ße 8
80333 Mün­chen

Ver­spä­te­te ein­ge­gan­ge­ne Unter­schrif­ten­bö­gen wer­den zwar wohl nicht mehr bei der Ein­rei­chung ver­wen­det wer­den kön­nen, sie zäh­len aber in die Gesamtwertung. 

5. Bay­ern­weit Mitarbeiten

Wir arbei­ten in acht Arbeits­grup­pen und kön­nen noch zahl­rei­che Mit­hel­fen­de gebrau­chen. Die Arbeits­grup­pen haben eigen­stän­di­ge Rhyth­men an Tref­fen. Für die Mit­wir­kung wäre ein Zeit­bud­get von mind. 5 Stun­den pro Woche von Vor­teil. Schrei­be eine Nach­richt mit dei­nem prä­fe­rier­ten Teams an unser Koor­di­na­ti­ons­team, dort wirst du weitervermittelt.

Fol­gen­de Arbeits­grup­pen haben wir:

  • Kam­pa­gne & Design (Erstel­lung Wer­be­ma­te­ria­li­en, Cor­po­ra­te Design, Framing und Text­li­che Formulierungen)
  • PR & Social Media (Vor­be­rei­tung Pres­se­mit­tei­lun­gen und Pla­nung der Social-Media-Kam­pa­gne, Erstel­lung der Newsletter)
  • Tech­nik & IT & Web­sei­te (Pfle­gen des Backends der Web­sei­te, Frei­schal­tung von Sam­mel­stel­len, Pfle­ge der Cloud, ggf. Tech­nik bei Veranstaltungen)
  • Events & Aktio­nen (zen­tra­le Abschluss­ver­an­stal­tung z.B. Stern­fahrt, Erstel­lung einer Ver­an­stal­tungs­lis­te und Ver­an­stal­tungs­tipps, Koor­di­na­ti­on von bay­ern­wei­ten Sammeltag)
  • Finan­zen & Spon­so­ring (Ver­wal­tung Finanz­plan, Betreu­ung der Spen­den­tools und Crowdfunding-Kampagne)
  • Bünd­nis­part­ner (Akqui­rie­rung von wei­te­ren Unter­stüt­zern und Testimonials)
  • Kom­mu­na­le Koor­di­na­ti­on (Betreu­ung der loka­len Bünd­nis­se und Anlauf­stel­le für alles von die­ser Seite)


6. Tes­ti­mo­ni­al werden 

Wir freu­en uns Men­schen aus der Brei­te der Gesell­schaft auf unse­rer Web­sei­te und auch auf Social Media vor­zu­stel­len. Wir stre­ben hier­bei eine mög­lichst gro­ße Diver­si­tät an, an Alter, an Gen­dern, an Fahr­rad­mo­del­len, an Beru­fen… Kennst du viel­leicht Men­schen, die leden­schaft­lich ger­ne radeln und unser Volks­be­geh­ren unter­stüt­zen? Schreib uns dei­ne Vor­schlä­ge oder ver­mitt­le uns den Kon­takt bei unse­rem Koor­di­na­ti­ons­team. Wir brau­chen dafür ein Foto mit einer selbst­aus­ge­druck­ten Mode­ra­ti­ons­kar­te (sie­he Down­load), Name und Bezeich­nung sowie ein kur­zes Statement.