Meldungen-3
14. Juni 2022
Sammelstart beim Radentscheid Bayern
Pressemitteilung Sammelstart beim Radentscheid Bayern Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und […]
5. Juni 2022
Redebeiträge auf der Auftaktpressekonferenz
München, 2. Juni 2022 Redebeiträge auf der Auftaktpressekonferenz Es gilt das gesprochene Wort! Eine Zusätzliche Pressemitteilung aller Bündnispartner finden Sie hier.Download auch als PDF. Bernadette, Felsch(Beauftragte des Volksbegehrens Radentscheid Bayern und Vorsitzende des ADFC Bayern): Die Staatsregierung nennt Bayern schon seit Langem gerne Radlland, doch in Wahrheit fühlt man sich auf dem Radl in Bayern selten […]
2. Juni 2022
Auftaktpressemitteilung Volksbegehren Radentscheid Bayern
München, 2. Juni 2022 Pressemitteilung Ein Radentscheid für Bayern Zum Weltfahrradtag am 3. Juni 2022 kündigt ein Bündnis aus Verbänden und Parteien einen bayernweiten Radentscheid an. Durch das Volksbegehren soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Start der Unterschriftensammlung ist der 16. Juni 2022. München, 02. Juni 2022 – Umfragen und […]
25. Mai 2022
Einladung zur Auftaktpressekonferenz am 2. Juni 2022
München, 25. Mai 2022 Presseeinladung Zur Pressekonferenz „Ein Radentscheid für Bayern“ Sehr geehrte Medienvertreter:innen, zum Weltfahrradtag am 3. Juni 2022 kündigt ein Bündnis aus Verbänden, Initiativen und Parteien den Radentscheid Bayern an. Durch das Volksbegehren soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Wann: am 2. Juni 2022, 11.00 – 12.00 Uhr […]
24. Mai 2022
Der vollständige Text des Radgesetzes ist verfügbar
Für diejenigen, die es ganz genau wissen wollen: der vollständige Text für den Entwurf eines Radgesetzes Bayern kann hier auf der Homepage des Radentscheids Bayern abgerufen werden. Allerdings ist es aus formalen Gründen (der gesamte Unterschriftenbogen mit dem Gesetzestext muss entweder auf einem Bogen gedruckt oder fest gebunden sein) nicht möglich, dass der Unterschriftenbogen selbst […]
1. Mai 2022
Ziel 6: Flächenversiegelung wird sorgfältig abgewogen
Bei Neubau, Umbau, Ausbau und Sanierung von Straßen und Radwegen ist darauf zu achten, dass möglichst wenig Fläche in Anspruch genommen wird und diese möglichst wenig versiegelt wird. Zugleich müssen Hauptradrouten allerdings ganzjährig auch bei Nässe und Schnee sicher und komfortabel befahrbar sein. Wegedecken, die bei Nässe eine große Verschmutzung mit sich bringen oder das […]
1. Mai 2022
Ziel 5: Mehr Radschnellverbindungen
Nach dem Vorbild der Niederlande und von Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen sollen auch in Bayern endlich kreuzungsfreie und direkte Überland-Radwege (sog. Radschnellverbindungen) geschaffen werden. Während andere Bundesländer – insbesondere in Metropolregionen für Berufspendler längst Radschnellwege gebaut haben –, hinkt Bayern bei der Umsetzung klar hinterher und ist bislang kaum über Machbarkeitsstudien hinaus gekommen. Die Kommunen sind […]
1. Mai 2022
Ziel 2: Ein sicheres und komfortables Radwegenetz
Schluss mit den Holperpisten, die jahrelang nicht erneuert werden. Kontinuierlicher Unterhalt und Sanierung der Radwege. Schluss mit der Pseudo-Radinfrastruktur wie schmale Schutzstreifen oder für den Radverkehr freigegebene Gehwege! Der Radentscheid Bayern fordert, dass der Sanierungsstau beim Bau und Unterhalt des bestehenden Radwegenetzes behoben wird. Bei allen Baumaßnahmen und Sanierungen muss eine bedarfsgerechte, sichere und möglichst […]
1. Mai 2022
Ziel 4: Förderung des Umweltverbunds
Die Verkehrsmittel des Umweltverbundes (Fuß‑, Rad‑, und Öffentlicher Personenverkehr) sollen ausgebaut werden und gut kombinierbar sein (z. B. durch den vermehrten Bau von Fahrradstationen). Der Radentscheid Bayern hat das Ziel, die intermodale Nutzung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern. Hierfür muss die Fahrradmitnahme in Öffentlichen Verkehrsmitteln künftig günstig und überall möglich sein. Der Ausbau von Fahrradabstellmöglichkeiten muss […]
1. Mai 2022
Ziel 1: 25 Prozent Radverkehrsanteil bis 2030
Der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehrsaufkommen soll bis 2030 bayernweit 25 Prozent betragen.*) Die Staatsregierung hat zwar bereits 2017 versprochen, den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 % auf 20 % zu verdoppeln, hat dieses Ziel aber weder mit Maßnahmen noch mir Ressourcen hinterlegt. Der Ausbau der Radinfrastruktur geht nur schleppend voran. Noch immer fehlen an weit über der […]