Meldungen-3

14. Juni 2022

Sam­mel­start beim Radent­scheid Bayern

Pres­se­mit­tei­lung Sam­mel­start beim Radent­scheid Bay­ern Am 16. Juni fällt der Start­schuss für die Unter­schrif­ten­samm­lung beim „Radent­scheid Bay­ern“. Mit die­sem Volks­be­geh­ren, hin­ter dem ein star­kes Bünd­nis an Ver­bän­den und Par­tei­en steht, soll im Frei­staat end­lich der feh­len­de Rah­men für eine ech­te Rad­ver­kehrs­för­de­rung geschaf­fen wer­den. Inner­halb der nächs­ten Woche star­ten bay­ern­weit in über 20 kreis­frei­en Städ­ten und […]

5. Juni 2022

Rede­bei­trä­ge auf der Auftaktpressekonferenz

Mün­chen, 2. Juni 2022 Rede­bei­trä­ge auf der Auf­takt­pres­se­kon­fe­renz Es gilt das gespro­che­ne Wort! Eine Zusätz­li­che Pres­se­mit­tei­lung aller Bünd­nis­part­ner fin­den Sie hier.Down­load auch als PDF. Ber­na­dette, Felsch(Beauf­trag­te des Volks­be­geh­rens Radent­scheid Bay­ern und Vor­sit­zen­de des ADFC Bay­ern): Die Staats­re­gie­rung nennt Bay­ern schon seit Lan­gem ger­ne Radl­land, doch in Wahr­heit fühlt man sich auf dem Radl in Bay­ern selten […]

2. Juni 2022

Auf­takt­pres­se­mit­tei­lung Volks­be­geh­ren Radent­scheid Bayern

Mün­chen, 2. Juni 2022 Pres­se­mit­tei­lung Ein Radent­scheid für Bay­ern Zum Welt­fahr­rad­tag am 3. Juni 2022 kün­digt ein Bünd­nis aus Ver­bän­den und Par­tei­en einen bay­ern­wei­ten Radent­scheid an. Durch das Volks­be­geh­ren soll im Frei­staat end­lich der feh­len­de Rah­men für eine ech­te Rad­ver­kehrs­för­de­rung geschaf­fen wer­den. Start der Unter­schrif­ten­samm­lung ist der 16. Juni 2022. Mün­chen, 02. Juni 2022 – Umfra­gen und […]

25. Mai 2022

Ein­la­dung zur Auf­takt­pres­se­kon­fe­renz am 2. Juni 2022

Mün­chen, 25. Mai 2022 Pres­se­ein­la­dung Zur Pres­se­kon­fe­renz „Ein Radent­scheid für Bay­ern“ Sehr geehr­te Medienvertreter:innen, zum Welt­fahr­rad­tag am 3. Juni 2022 kün­digt ein Bünd­nis aus Ver­bän­den, Initia­ti­ven und Par­tei­en den Radent­scheid Bay­ern an. Durch das Volks­be­geh­ren soll im Frei­staat end­lich der feh­len­de Rah­men für eine ech­te Rad­ver­kehrs­för­de­rung geschaf­fen wer­den. Wann: am 2. Juni 2022, 11.00 – 12.00 Uhr […]

24. Mai 2022

Der voll­stän­di­ge Text des Rad­ge­set­zes ist verfügbar

Für die­je­ni­gen, die es ganz genau wis­sen wol­len: der voll­stän­di­ge Text für den Ent­wurf eines Rad­ge­set­zes Bay­ern kann hier auf der Home­page des Radent­scheids Bay­ern abge­ru­fen wer­den. Aller­dings ist es aus for­ma­len Grün­den (der gesam­te Unter­schrif­ten­bo­gen mit dem Geset­zes­text muss ent­we­der auf einem Bogen gedruckt oder fest gebun­den sein) nicht mög­lich, dass der Unter­schrif­ten­bo­gen selbst […]

1. Mai 2022

Ziel 6: Flä­chen­ver­sie­ge­lung wird sorg­fäl­tig abgewogen

Bei Neu­bau, Umbau, Aus­bau und Sanie­rung von Stra­ßen und Rad­we­gen ist dar­auf zu ach­ten, dass mög­lichst wenig Flä­che in Anspruch genom­men wird und die­se mög­lichst wenig ver­sie­gelt wird. Zugleich müs­sen Haupt­rad­rou­ten aller­dings ganz­jäh­rig auch bei Näs­se und Schnee sicher und kom­for­ta­bel befahr­bar sein. Wege­de­cken, die bei Näs­se eine gro­ße Ver­schmut­zung mit sich brin­gen oder das […]

1. Mai 2022

Ziel 5: Mehr Radschnellverbindungen

Nach dem Vor­bild der Nie­der­lan­de und von Bun­des­län­dern wie Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len sol­len auch in Bay­ern end­lich kreu­zungs­freie und direk­te Über­­­land-Rad­­we­­ge (sog. Rad­schnell­ver­bin­dun­gen) geschaf­fen wer­den. Wäh­rend ande­re Bun­des­län­der – ins­be­son­de­re in Metro­pol­re­gio­nen für Berufs­pend­ler längst Rad­schnell­we­ge gebaut haben –, hinkt Bay­ern bei der Umset­zung klar hin­ter­her und ist bis­lang kaum über Mach­bar­keits­stu­di­en hin­aus gekom­men. Die Kom­mu­nen sind […]

1. Mai 2022

Ziel 2: Ein siche­res und kom­for­ta­bles Radwegenetz

Schluss mit den Hol­per­pis­ten, die jah­re­lang nicht erneu­ert wer­den. Kon­ti­nu­ier­li­cher Unter­halt und Sanie­rung der Rad­we­ge. Schluss mit der Pseu­­do-Rad­in­fra­­struk­­tur wie schma­le Schutz­strei­fen oder für den Rad­ver­kehr frei­ge­ge­be­ne Geh­we­ge! Der Radent­scheid Bay­ern for­dert, dass der Sanie­rungs­stau beim Bau und Unter­halt des bestehen­den Rad­we­ge­net­zes beho­ben wird. Bei allen Bau­maß­nah­men und Sanie­run­gen muss eine bedarfs­ge­rech­te, siche­re und möglichst […]

1. Mai 2022

Ziel 4: För­de­rung des Umweltverbunds

Die Ver­kehrs­mit­tel des Umwelt­ver­bun­des (Fuß‑, Rad‑, und Öffent­li­cher Per­so­nen­ver­kehr) sol­len aus­ge­baut wer­den und gut kom­bi­nier­bar sein (z. B. durch den ver­mehr­ten Bau von Fahr­rad­sta­tio­nen). Der Radent­scheid Bay­ern hat das Ziel, die inter­mo­da­le Nut­zung von umwelt­freund­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu erleich­tern. Hier­für muss die Fahr­rad­mit­nah­me in Öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln künf­tig güns­tig und über­all mög­lich sein. Der Aus­bau von Fahr­rad­ab­stell­mög­lich­kei­ten muss […]

1. Mai 2022

Ziel 1: 25 Pro­zent Rad­ver­kehrs­an­teil bis 2030

Der Rad­ver­kehrs­an­teil am Gesamt­ver­kehrs­auf­kom­men soll bis 2030 bay­ern­weit 25 Pro­zent betra­gen.*) Die Staats­re­gie­rung hat zwar bereits 2017 ver­spro­chen, den bay­ern­wei­ten Rad­ver­kehrs­an­teil bis 2025 von 10 % auf 20 % zu ver­dop­peln, hat die­ses Ziel aber weder mit Maß­nah­men noch mir Res­sour­cen hin­ter­legt. Der Aus­bau der Rad­in­fra­struk­tur geht nur schlep­pend vor­an. Noch immer feh­len an weit über der […]

« Vorherige Seite | Nächste Seite »